Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb dieser Seite notwendig sind. Informationen zur Nutzung erhalten Sie hier. Sind Sie damit einverstanden?
Diese Seite ist für kleine Einträge, für die (noch) keine eigene Seite sinnvoll ist: Neuigkeiten, Hinweise, Bemerkungen.
Wir suchen ausdrucksstarke Fotos, die das kirchliche Leben junger Erwachsener in Sachsen sichtbar machen. → Weitere Infos
08.11.2025 – 17:00 Uhr, Jugendkirche Dresden, Trnitatisplatz 1, 01307 Dresden
Weitere Informationen gibt es hier.
Ein Gottesdienst mit frischer Musik, persönlichem Segen und gutem Essen. Anschließend der Möglichkeit für Gemeinschaft und den Kennenlernen verschiedener Angebote für Junge Erwachsene in Dresden.
Du bist frisch in den Beruf gestartet oder hast deine ersten Schritte im Job getan? Dann ist „open up the window“ genau da richtige für dich: Frische Musik, ein Gottesdienst mit persönlichem Segen für deinen Weg und Begegnungen mit anderen, die auch gerade am Anfang ihres Berufslebens stehen. Danach gibt’s Essen mit Zeit zum Reden, Austauschen, Kennenlernen. Komm vorbei und lass dich segnen – als Rückenwind für deinen Start ins Berufsleben!
Im Anschluss an den Gottesdienst präsentieren sich verschiendene christliche Angebote für Junge Erwachsene, u. a. der Junge Erwachsene Treff, der sich monatlich im Jugendzentrum Jugendkirche trifft).
Der Abend wird veranstaltet in Kooperation der ESG Dresden und der Ev. Jugend Dresden.
Auch 2026 soll auf vielfachen Wunsch hin wieder ein Workshoptag stattfinden. Termin dafür ist Freitag, der 20.03., ab 16 Uhr voraussichtlich in Dresden. Einladung und Themenplanung werden in der zweiten Jahreshälfte 2025 folgen, auch eine konkrete Anmeldung wird später möglich sein. Bitte merkt euch den Termin schon einmal vor. Wenn ihr dazu oder bis dahin Fragen, Anregungen, Wünsche, Ideen oder andere Anliegen habt, könnt ihr euch gern an das jaER-Team oder KR Lüder Laskowski wenden.
Mehrere Gruppen im Großraum Dresden wurden neu eingetragen - schaut hier vorbei, um zu sehen, welche.
Beim Workshoptag kamen Engagierte aus verschiedenen Bereichen und junge Erwachsene zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der Zielgruppe zu diskutieren. Deutlich wurde, dass eine stärkere Verankerung in den landeskirchlichen Strukturen notwendig ist, um klare Zuständigkeiten und Verbindlichkeiten zu schaffen. Die interdisziplinäre Vernetzung wurde als wertvoll empfunden und es gibt großes Interesse an weiteren Formaten wie regelmäßigen Vernetzungstreffen, Fachimpulsen und Fortbildungen. Ein Teil des Teams wird die Ergebnisse weiterverfolgen und Informationen dazu über den Mailverteiler bereitstellen.
Rüstzeit, in anderen Freizeit, Ausfahrt oder auch ganz anders? Wie auch immer ihr es nennen wollt: Gemeint ist eine Zeit, die Gemeinschaft mit Menschen und Gott und Abstand vom Alltag verspricht. Hier findet ihr neue Einträge dazu.
Die neue Seite findet ihr hier.
Unter dem Titel „Junge Christen aus Chemnitz wollen mehr Menschen für die Kirche begeistern“ ging es im Sachsenspiegel vom 16.06.24 auch um dieses Projekt (→ zum Video).
Die neue Seite findet ihr hier.
In der Dokumentation 37 Grad Leben "Allein mit meinem Glauben? Christ sein in Ostdeutschland" erzählt u.A. die 28-jährige Anne Jacobs von ihrem Leben als Christin in einer Region, in der die allermeisten Menschen konfessionslos oder atheistisch sind.
Bundesstudierenden Pfarrerin Corinna Hirschberg hat einen Artikel im Pfarrblatt veröffentlicht, in dem es um einen kleinen Einblick in Kursformate und Elemente geistlicher Einübung geht.